Ein Future ist eine Art von börsengehandelten Termingeschäften. Es bezeichnet einen verbindlichen Börsenvertrag (Kontrakt) zwischen zwei Parteien (im Gegensatz zu halbseitig verpflichtenden Verträgen bei Optionen):
-Lieferung (für den Verkäufer) bzw. Abnahme (für den Käufer)
-eines genau bestimmten Vertragsgegenstandes (Basiswert)
-in einer bestimmten Menge (Kontraktgröße) und Qualität
-zu einem fixen Zeitpunkt in der Zukunft (Termin) und
-zu einem konkreten, bereits bei Vertragsabschluss festgelegten Preis.
Beispiel: Ein Oktober-Kontrakt „Gold“ (Basiswert oder Underlying) an der New Yorker Warenterminbörse NYMEX umfasst immer 100 Unzen Feingold mit einem Reinheitsgrad von mindestens 0,995 bei einer Fälligkeit am letzten Werktag des Oktober.
Dies ermöglicht einen transparenten Handel, geringe Handelskosten und einen leichten Marktzugang.
Für den Abschluss eines Futures fallen keine Kosten in Form von Prämien an. Sowohl Käufer wie Verkäufer tragen gleiche Rechte und Pflichten. Somit ist es nicht nötig, einen Ausgleich zwischen den Vertragsparteien zu schaffen. Dies steht im Gegensatz zu Optionen.
Sehr wohl müssen beide Vertragspartner aber eine Vorschusszahlung leisten. Sie dient als Sicherheitsleistung, und wird auch „Einschusszahlung“, „Sicherheitsleistung“ oder „Initial Margin“ genannt. Sie beträgt nur einen Bruchteil des Kontraktwertes – z. B. fünf Prozent des Kontraktwertes oder auch einen fixen Betrag – und kann je nach vorherrschender Volatilität nach oben oder unten korrigiert werden. Der Betrag wird in Form von Bargeld oder der Hinterlegung erstklassiger Staatsanleihen vor der Ausführung eines Auftrags auf ein Margin-Konto eingezahlt.
Investmentfonds, die ausschließlich in Futures-Kontrakte investieren, heißen Managed Futures.
Der in der Landwirtschaft entwickelte Future hat seine Wurzeln im Versicherungsgedanken. In historischen Vorformen existiert das zugrunde liegende Prinzip länger als Aktien oder Optionen und lässt sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen (Reisbörse von Osaka). Es geht dabei immer darum, eine festgelegte Menge einer bestimmten Ware in bestimmter Qualität zu einem festgesetzten Preis an einem vorher bestimmten Datum zu kaufen bzw. zu verkaufen.
Ein US-Bauer im Jahr 1830 könnte also einem Mühlenunternehmen bereits im Februar desselben Jahres 2000 Bushel Sommer-Weizen (ca. 27 Tonnen) zum Preis von 1900 Dollar verkauft haben, wobei Liefer- und Zahlungstermin mit dem 2. Juli festgelegt wurden. Der Vorteil für den Bauer war die Sicherheit, bereits bei der Ernte einen sicheren Abnehmer zu einem fixen Preis zu haben. Das Mühlenunternehmen sicherte sich dagegen mit dem Geschäft gegen steigende Preise ab, wie sie etwa durch Missernten oder Hagelschläge entstehen.
Im Lauf des 19. Jahrhunderts begannen Käufer und Verkäufer, über solche Geschäfte formale Verträge (Kontrakte) abzuschließen, die auch als Kreditvesicherungen gegenüber Banken dienten. Der Startschuss für den organisierten Handel mit Futures-Kontrakten fiel 1848 mit der Gründung der ersten Warenterminbörse in Chicago, der Chicago Board of Trade (CBOT).
Der Kurs eines Futures unterliegt der freien Preisbildung aus Angebot und Nachfrage an der Terminbörse. Er bewegt sich im Allgemeinen synchron zum tagesaktuellen Preis auf dem Kassamarkt des Underlying-Kurses (z.B. DAX-Index, EUR-USD, Unverbleites Benzin, Orangensaftkonzentrat etc.). Abweichungen und divergente Entwicklung zwischen Kassamarkt und Future ermöglichen Arbitragegeschäfte, also Geschäfte mit weitgehend risikolosem Gewinn. Deshalb können Future-Preis und Kassapreis sich nicht weit auseinander entwickeln.
Dass der Future-Preis dennoch in der Regel vom Preis desselben Basiswertes abweicht, ist dazu kein Widerspruch: Denn der "wahre Wert" eines Future-Kontraktes folgt zwar – in den meisten Fällen – dem Tages-Kassapreis, aber je nachdem wie weit der Erfüllungszeitpunkt noch in der Zukunft liegt, nach oben verschoben. Ein September-Future 2006 auf einen beliebigen Basiswert (insbesondere eines Rohstoffs) wird am 1. Juli 2006 also mehr kosten als der Juli-Future 2006, dessen Erfüllungstermin kurz bevorsteht. Der Grund: Irgendjemand muss dafür sorgen, dass die Ware (der Wert) auch tatsächlich bis zum Erfüllungstermin bereit gehalten wird.
Ein Soft-Commodity, wie Orangensaft-Konzentrat etwa, muss jemand lagern, rechtzeitig speditieren und entsprechend kühlen. Das kostet Geld. Diese Kosten werden als Bestandhaltungskosten bezeichnet.
Der Wert eines Future wird deshalb im allgemeinen so berechnet:
Angenommen, der Kassapreis (jetzige Preis, Spot Price) von Gold (Basiswert, underlying) sei 400 €, der Zinssatz sei 5 %, die Versicherungskosten für dieses Gold für ein Jahr seien 3 € und die Lagerhaltungskosten für ein Jahr sind 2 €, dann betragen die Bestandshaltungskosten für einen Zeitraum von einem Jahr berechnet:
-Zinsen: 5 % mal 400 € = 20 €
-Versicherungskosten 3 €
-Lagerhaltungskosten 2 €,
insgesamt also 25 €.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Zinsen Bestandteil der Bestandshaltungskosten sind, so dass diese Geschäfte auch von der Geldpolitik beeinflusst werden. Die Zinsen als Bestandteil der Bestandshaltungskosten erklären sich daraus, dass ein Jahr lang bis zum Termin ein Kapital (in diesem Beispiel) von 400 € gebunden ist, das sonst alternativ zinsbringend angelegt werden könnte (Opportunitätskosten).
Wert (Terminpreis) = Kassapreis (Spot Price) + Bestandhaltungskosten (Cost of Carry)
Im Beispiel beträgt der Terminpreis (Termin in einem Jahr) 400 € plus 25 € gleich 425 €.
Weil diese Bestandhaltungskosten über die gesamte Laufzeit "abgeschrieben" werden (also abnehmen, je näher der Erfüllungstermin kommt), nähert sich der Wert in Richtung Laufzeitende immer mehr an den Kassapreis an und fällt zum Erfüllungstermin mit diesem zusammen.
Jeder Future-Kontrakt ist so eindeutig definiert, dass ein Marktteilnehmer sicher sein kann, gleich wie jeder andere behandelt zu werden.
Ein Kontrakt „Frozen Concentrated Orange Juice“ (Gefrorenes Orangensaft-Konzentrat) der Klasse A (FCOJ-A) an der Warenterminbörse NYBOT (New York Board of Trade) ist zum Beispiel wie folgt definiert:Liefermenge: 15.000 lbs (ca. 6,8 metrische Tonnen)Qualität: gefrorenes Konzentrat von Orangen aus Florida oder BrasilienPreisangabe: in US-CentMinimum-Preisveränderung je lbs: 5/100 Cent (7,5 US$/Kontrakt)
Preisangaben der Terminbörsen erfolgen immer in Bezug auf die Maßeinheit – im obigen Beispiel also pro lbs. (US-Pfund). Wenn der September-Future FCOJ-A also mit 100,00 Cent notiert, wissen wir aufgrund der obigen Definition, dass 1 lbs. des Basiswerts bei 100 Cent – also 1 Dollar – notiert. Daraus lässt sich der Kontraktpreis einfach errechnen:1 (Dollar/lbs.) x 15.000 (Liefermenge) = 15.000 Dollar
Das ist bei Finanzwerten nicht anders: Der Wert des DAX-Futures (FDAX) an der (Eurex) beträgt zum Beispiel 25 Euro je Index-Punkt des DAX. Bei einem Kurs von 25,00 Euro je Punkt und einem Index-Stand von 4000 Punkten würde ein FDAX-Kontrakt also 100.000 Euro an Wert repräsentieren (25x4000).
Zumal nur ein Bruchteil des Wertes als Einsatz nötig ist, um einen Futures-Kontrakt zu eröffnen, spricht man von einem Hebelinstrument oder Derivat. Wie stark der Hebel bei einem bestimmten Future ist, wird von der jeweiligen Börse bestimmt, an der ein Future gehandelt wird. Als Formel für den Hebel gilt: Kontraktwert zum Kaufzeitpunkt dividiert durch den Betrag, der notwendig ist, um eine Future-Position zu erwerben.
Ein Beispiel: Wie stark der Hebel bei einem bestimmten Future-Kontrakt tatsächlich ist, hängt von drei Faktoren ab: Kontraktgröße, Kontraktwert zum Einstiegszeitpunkt und Margin-Höhe. Am Beispiel des DAX-Future, der direkt an der Eurex erworben wird, könnte das wie folgt aussehen:DAX-Punktestand: 5000Kontraktwert: 25 Euro je DAX-PunktKontraktwert bei 5000 Punkten: 125.000Verlangte Margin: 9000 (eigener Anteil)Hebel: 125.000/9000 = 13,89
Bei diesem Beispiel hätten wir also einen Hebel von 13,89 was bedeutet, dass sich der Gewinn von einem Prozent im Basiswert bei diesem konkreten Kontrakt mit 13,89 % auswirken wird. Bei einer Veränderung des Basiswerts in der Höhe von +10 % (oder 500 Punkten im Dax) beträgt der Gewinn aus dem riskierten Kapital (der Margin) demnach 138,9 % (=12501, Hebel x 10 %).
Selbstverständlich wirkt der Hebel auch in die Gegenrichtung. Verliert der Basiswert 10 %, so beträgt der Verlust des Future-Besitzers 138,9 % – das ist mehr als das riskierte Kapital und der Investor müsste den Fehlbetrag =3501 nachschießen.
In den modernen Futures-Märkten werden weniger als 3 % der Kontrakte durch Realtausch erfüllt. Der überwiegende Teil wird durch ein Gegengeschäft vor dem Fälligkeitszeitpunkt "glattgestellt". Der Inhaber einer Short-Position (Verkäufer) erwirbt also eine Long-Position und umgekehrt. Die Differenz zwischen den Preisen der beiden Kontrakte ergibt einen Spekulationsgewinn oder -verlust.
Der starke Überhang an Spekulationsgeschäften zu ungunsten der traditionellen, auf Realtausch basierenden Hedgegeschäfte hat in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre zu einer Vervielfachung des Handelsvolumens an den Futures-Börsen geführt und deren Liquidität dramatisch erhöht. Im Jahr 2002 wurden allein an der größten Derivatenbörse, der Eurex, über eine halbe Milliarde Kontrakte gehandelt.
Dessen ungeachtet werden Futures aber immer noch als Absicherung (Hedging) gegen den Eintritt unerwünschter Preisentwicklungen eingesetzt. In diesem Zusammenhang nutzen "Hedger" Futures, um makroökonomische Risiken gegen eine angemessene Renditeerwartung an die Spekulanten abzugeben.